Neue Adresse: Ab 1. April 25 sind wir Am Houiller Platz 4 b (1. Etage) anzutreffen

Wertschätzende Kommunikation in der Kindertagespflege

10,00 

Die Kommunikation im Praxisalltag kann für Tagespflegepersonen eine besondere Herausforderung darstellen. Wertschätzend und gleichzeitig authentisch auszudrücken, worum es im Gespräch geht, ist nicht  immer einfach.

Das Modell der „Gewaltfreien Kommunikation“ (GfK) nach Marshall Rosenberg bietet die Möglichkeit, das eigene Verhalten zu hinterfragen und die eigenen Gefühle und Bedürfnisse, die in diesem Zusammenhang  stehen, bewusst zu machen.

Dadurch kann es gelingen, die Verantwortung für eigene Gefühle und Bedürfnisse zu übernehmen und die Gefühle und Bedürfnisse des Gegenübers zu sehen. Diese wertschätzende Basis ermöglicht es, zu kommunizieren und gemeinsam eine Lösung zu finden, die für alle passt.

  • Reflexion der eigenen Haltung und Umgang mit Konflikten
  • Kennenlernen der Grundprinzipien der GfK
  • die vier Schritte anwenden
  • wertschätzenden und empathischen Kontakt ermöglichen
  • Beispiele aus dem Alltag

Beschreibung

Termin: Donnerstag, 11.09.25
Zeit: 19.00 – 21.30 Uhr
Ort:
fambinis, Raum 3
Leitung: Petra Keßler, Erzieherin, Mediatorin und Coach
Hinweis: Die Teilnahme ist nur für qualifizierte Tagespflegepersonen des fambinis möglich und für diese kostenlos. Bei Absagen später als 10 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen trotz Anmeldung fällt eine einmalige Gebühr von € 10,- an, die per SEPA-Lastschrift eingezogen wird.

 

Event Details

Datum: 11. September 2025

Startzeit: 19:00 CEST

Endzeit: 21:30 CEST

Veranstaltungsort: fambinis, Friedrichsdorf

E-Mail: kindertagespflege@fambinis.de

Veranstaltung: Wertschätzende Kommunikation in der Kindertagespflege

Veranstaltung teilen:

0
    0
    Warenkorb
    Warenkorb ist leerZurück zum Shop