Informationen für Eltern, die Ihr Kind von einer Kindertagespflegeperson betreuen lassen möchten
Wie finde ich “meine” Kindertagespflegeperson?
Bitte wenden Sie sich an uns – wir vereinbaren gerne einen Termin zu einem persönlichen und kostenfreien Beratungsgespräch.
Was verbirgt sich hinter dem Begriff “Kindertagespflege”?
Ihre Kinder werden von einer Tagesmutter oder Tagesvater (Kindertagespflegeperson bzw. KTPP) in deren eigenem Haushalt betreut. In der Regel sind die Kinder, die von einer Kindertagespflegeperson betreut werden, unter drei Jahre alt.
Kinderfrauen betreuen Kinder im Haushalt der Eltern.
Diese individuelle Art der Betreuung wendet sich an Eltern, die ihr Kind in einer familienähnlichen Atmosphäre betreut wissen möchten.
Maximal fünf fremde Kinder dürfen von einer KTPP gleichzeitig betreut werden.
- Der Tagesablauf des Kindes wird auf seine Aktivitäts- sowie Ruhebedürfnisse abgestimmt, der Geräuschpegel im Haushalt ist niedrig.
- Ihr Kind sammelt erste Erfahrungen mit den „Teilzeitgeschwistern“.
- Bindung ist Bildung – die Kindertagespflegeperson wird zu einer festen Bezugsperson des Kindes und bietet damit beste Voraussetzungen für Bildung.
Wer betreut mein Kind?
Das Kindertagespflegebüro im fambinis vermittelt nur Kindertagespflegepersonen
- die eine Grundqualifizierung abgeschlossen haben,
- die eine vom Jugendamt ausgestellte Pflegeerlaubnis nachweisen können,
- welche das vom Bundesverband für Kindertagespflege ausgestellte Zertifikat “Qualifizierte Kindertagespflegeperson” erhalten haben,
- die regelmäßig an Fortbildungen teilnehmen.
Die Porträts unserer derzeitigen Kindertagespflegepersonen finden Sie hier.
Wie teuer ist diese Art der Betreuung?
Die Betreuung Ihres Kindes ist in der Regel nicht viel teurer als ein Platz in der Krippe. Je nachdem wie lange Ihr Kind betreut werden soll, variieren jedoch auch die Kosten. Kindertagespflegepersonen arbeiten auf selbstständiger Basis, weshalb sie direkt mit Ihnen den Betreuungsvertrag abschließen.
Der Landkreis oder die Stadt übernehmen einen Teil Ihrer Kosten. Die Höhe dieser Förderung ist abhängig von Ihrem Wohnort und Ihren persönlichen Verhältnissen. Kommen Sie doch zu uns ins Büro, damit wir Sie persönlich und individuell beraten können.
Dafür nehmen wir uns gerne Zeit.
LITTLE BIRD
Bitte stellen Sie doch direkt über LITTLE BIRD, dem Onlineportal der Stadt Friedrichsdorf für Eltern, die einen Betreuungsplatz suchen, eine unverbindliche Platzanfrage bei einer Kindertagespflegeperson für Ihr Kind.