Ungünstige Sprachstrategien erkennen und vermeiden

10,00 

Kinder indirekt korrigieren, klar und deutlich sprechen, Handlungen beschreiben, Bücher dialogisch betrachten… was man im pädagogischen Alltag tun sollte, um bei Kindern Freude an Sprache zu wecken und die Sprachentwicklung positiv zu unterstützen, ist eigentlich allen Fachkräften bekannt.

Doch was sollte ich lassen? Warum hilft es einem Kind nicht, wenn es ein Wort nachsprechen soll? Warum nimmt es Kindern die Sprechfreude, wenn ich nonverbalen Gesten keine Beachtung schenke? Und ab wann ist ein sprachliches Verhalten eine „Verbale Grenzüberschreitung“?

Diesen Fragestellungen gehen wir in dieser Veranstaltung gemeinsam, in Kleingruppen und durch Selbstreflexion nach.

 

Beschreibung

Termin: Donnerstag, 16.02.23
Zeit: 19.00 – 21.30 Uhr
Ort:
online
Leitung: S. Salomon, Sprachwissenschaftlerin
Hinweis: Die Teilnahme ist nur für qualifizierte Tagespflegepersonen des fambinis möglich und für diese kostenlos. Bei Absagen später als 10 Tage vor Kursbeginn oder Nichterscheinen trotz Anmeldung fällt eine einmalige Gebühr von € 10,- an, die per SEPA-Lastschrift eingezogen wird.

 

Event Details

Datum: 16. Februar 2023

Startzeit: 19:00 CEST

Endzeit: 21:30 CEST

Veranstaltungsort: online

E-Mail: kindertagespflege@fambinis.de

Veranstaltung: Ungünstige Sprachstrategien erkennen und vermeiden

Veranstaltung teilen: